Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung mit Wahlen am 04 Juli 2023

hiermit möchte ich Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung einladen. Der Bundesvorstand hat uns aufgerufen den Landesvorsitz für Bayern nach der Wahlordnung zu wählen, sowie die Delegierten für die nächste Hauptversammlung des KRFD am 23. September 2023 in Erfurt. Zum Auftakt dieser Mitgliederversammlung um 19:30 haben wir uns den spannenden Vortrag "Was hat Stress mit einer Zitrone zu tun?" von Herrn Reinhard von der Deutschen Gesellschaft für TrophoTraining (DGTPev) sichern können.
Die Wahlen beginnen danach um 20:15 Uhr.

Datum: 04 Juli 2023

Zeit: 19:30 Uhr (Wahlbeginn: 20:15 Uhr)
Ort: Haus der K.D.St.V. Vindelicia, Marienstrasse 21, 80331 München

Wenn Sie sich oder ein anderes ordentliches Mitglied unseres Landesverbandes zur Wahl vorschlagen möchten, nutzen Sie bitte dieses Kandidatenblatt und senden Sie dieses vor dem Termin an Email-Adresse unseres Landeverbandes (vorstand-lv-bayern@kinderreiche-familien.de). Vorschläge können auch in der Mitgliederversammlung selbst noch gemacht werden.

Über die Wahl hinaus möchte ich gerne gemeinsam mit Ihnen einige Aktivitäten unseres Landesverbandes für dieses Jahr besprechen. Weitere Details entnehmen Sie bitte der unten stehenden Tagesordnung, die auch in der angehangenen Einladung zu finden ist.
Ich bitte Sie, an der Mitgliedsversammlung nicht nur wegen der anstehenden Wahl teilzunehmen, sondern diese auch als Möglichkeit des Austauschs zu sehen.

Bei Fragen, Ergänzungen zur Tagesordnung, sowie zur Rückmeldung senden Sie mir doch bitte gerne eine E-Mail an vorstand-lv-bayern@kinderreiche-familien.de.

Ich freue mich auf Ihr Kommen und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Katharian Dessloch

Tagesordnung der Mitgliederversammlung des bayerischen Landesverbandes

Datum: 04 Juli 2023

Zeit: 19:30 Uhr (Wahlbeginn: 20:15 Uhr)
Ort: Haus der K.D.St.V. Vindelicia, Marienstrasse 21, 80331 München

TOP 1: 19:30 Uhr – Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer

TOP 2: 19:45 Uhr – Vortrag "Was hat Stress mit einer Zitrone zu tun?" (Hr. Reinhard, DGTPev) / Kurzbericht des Landevorstands

TOP 3: 20:15 Uhr – Wahlen des Landesvorstandes sowie des Stellvertreters

TOP 4: im Anschluss – Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für die Hauptversammlung

TOP 5: ab circa 21:00 Uhr Austausch & Ausklang

Kurzbericht vom KRFD-Gesamtvorstandstreffen

von Florian Brich

Gemeinsam stark

Gemeinsam stark - Mitglieder des KRFD-Bundesvorstands und der Landesverbände

Am 04. März 2023 trafen sich Vertreter der Landesvorstände und des Bundesverbands in der KRFD-Geschäftsstelle in Mönchengladbach, um aktuelle Themen und kommende Projekte zu besprechen. Da einige Teilnehmer termin- bzw. erkrankungsbedingt nicht vor Ort sein konnten, waren sie online zugeschaltet. In den hellen Räumen der Geschäftstelle des Bundesverbandes führten die Bundesvorsitzende Dr. Elisabeth Müller, ihr Stellvertreter Andreas Konrad sowie die Vorstandsreferentin Dr. Laura Schlichting abwechselnd durchs Programm.

Unermüdlich für kinderreiche Familien

Unermüdlich für kinderreiche Familien - die KRFD-Bundesvorstitzende Dr. Elisabeth Müller (Mitte)

Erst die Arbeit…
Nach formalen Festlegungen, unter anderem, dass die Hauptverhandlung in diesem Jahr wieder in Präsenz stattfinden soll, berichtete IT-Vorstand Nol Shala ausführlich über den meßbar verbesserten Verbandsauftritt im Web und auf Social-Media-Plattform. Insgesamt also ein Bereich, dem in Zukunft noch mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden soll. Nachdem auch die Vertreter der Landesverbände über ihre Arbeit und neue Ideen berichtet hatten, wurden gemeinsam die Forderungen der Landesverbände an aktuelle Entwicklungen angepasst – insbesondere in den Bereichen „Wohnen“, „Bildung“ und „Alltag“. Sobald die finalen Fassungen vorliegen, erfahrt ihr es natürlich auf dieser Webseite.

Pausenplausch

Pausenplausch - Vorstandsreferentin Dr. Laura Schlichting (links) und Ehrenamtsexpertin Sylvia Krebs (rechts)

…dann das Ehrenamt
War dieses Gesamtvorstandstreffen schon von einer zielorientierten und unverkrampften Arbeitsatmosphäre getragen, belohnte der sich anschließende, vergnügliche Vortrag der Referentin Sylvia Krebs zum Thema Ehrenamt die Anwesenden noch einmal besonders. Dabei trug insbesondere der Einsatz von selbst zu bemalenden Patientenpuppen zu heiterer Selbsterkenntnis und besserem Teambuilding bei. Unterm Strich hat sich die Reise nach Mönchengladbach gelohnt – die Mischung aus konzentrierter Arbeit für kinderreiche Familien und gegenseitiger Bestärkung des gemeinsamen Handelns hierfür lässt den Verfasser hoffnungsvoll das nächste Präsenztreffen erwarten.

Puppentheater

Puppentheater - Ein Spiel mit Patientenpuppen trug zum tieferen gegenseitigen Verständnis bei

Jahresprogramm 2023

Ausflüge für Familien

KRFD_LVB_Ausflugsziele_2023

Vier Ausflüge für die ganze Familie an unterschiedliche, besonders auch für Kinder und den Geldbeutel großer Familien geeignete Orte bieten wir im Jahr 2023 an. Dort sind eure Kinder mit Staunen beschäftigt, während ihr andere Familien und Mitglieder unseres LV kennenlernt. Hier zunächst die Termine – Details zu Uhrzeit, Treffpunkt usw. folgen rechtzeitig vor der jeweiligen Veranstaltung. Wenn´s für Sie/Euch was passt, einfach schon Mal im Kalender anmarkern.

Termin Ziel Info
04.02.2023 Deutsches Museum / Verkehrszentrum Webseite
06.05.2023 LEGO-Land Günzburg Webseite
07.10.2023 Tierpark Augsburg Webseite
02.12.2023 Lokwelt Freilassing Webseite

Gelegenheiten zum Austausch – On- und Offline

Elternstammtisch mit unserem Vorstandsmitglied Conny vor Ort in Vilsbiburg
Unser Vorstandsmitglied Conny Weber lädt über das ganze Jahr hinweg herzlich zum Elternstammtisch in das Lokal TexMex, Bahnhofstr. 17, Vilsbiburg, sowie abwechselnd auf den schön gestalteten Außen Gelände des Balkspitz in Vilsbiburg (Schlechtwetter Option wird kurzfristig bekannt gegeben). Zu folgenden Terminen könnt ihr euch mit ihr und anderen Eltern zu Freud und Leid in großen Familien austauschen. Praxisgerechte Tipps und Tricks inklusive. Bitte meldet euch bis mindestens drei Tage vor dem jeweiligen Termin via E-Mail an cornelia.weber@kinderreiche-familien.de an.
Daten:

Elternstammtisch
29.01.2023 - 20:00 Tex mex
26.02.2023 - 15:00 Balkspitz Spielplatz Vilsbiburg
26.03.2023 - 20:00 Tex mex
30.04.2023 - 15:00 Balkspitz Spielplatz Vilsbiburg
21.05.2023 - 20:00 Tex mex
25.06.2023 - 15:00 Balkspitz Spielplatz Vilsbiburg
23.07.2023 - 20:00 Tex mex
24.09.2023 - 15:00 Balkspitz Spielplatz Vilsbiburg
29.10.2023 - 20:00 Tex mex
26.11.2023 - 15:00 Balkspitz Spielplatz Vilsbiburg

elterntalk-logo-web

Elterntalks-Online – für Mütter und für Väter

Unser engagiertes Vorstandsmitglied Conny Weber bietet gemeinsam mit zwei Elterntalk-Moderatoren virtuelle Elterntalks an. Bei Elterntalk handelt es sich um Gesprächsrunden für Eltern zu den Themen Medien, Konsum, Suchtvorbeugung und gesundes Aufwachsen in der Familie. Mehr Infos finden sich unter www.elterntalk.net. Die unterstützenden Moderatoren heißen Andrea und Charles Ideli kommen aus Vilsbiburg. Damit Elternteile ihre Sichtweise gerade mit der gleichen Rolle besprechen können, werden die Online-Talks getrennt für Mütter und Väter angeboten.

Die Termine lauten hier:

09.02.2023 Eltern Talk online 20:00 - Für Mütter
02.03.2023 Eltern Talk online 20:00 - Für Mütter
20.04.2023 Eltern Talk online 20:00 - Für Mütter
25.05.2023 Eltern talk online 20:00 - Für Väter
22.06.2023 Eltern Talk online 20:00 - Für Mütter
20.07.2023 Eltern Talk online 20:00 - Für Mütter
21.09.2023 Eltern Talk online 20:00 - Für Väter
19.10.2023 Eltern Talk online 20:00 - Für Mütter
23.11.2023 Eltern Talk online 20:00 - Für Mütter
14.12.2023 Eltern Talk online 20:00 - Väter

Die Einwahldaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Neu im Vorstand – in eigenen Worten

 

Conny Weber:
„Seit September dieses Jahres bin ich, Conny Weber, neues Mitglied des Vorstandes. Zu mir gehören neben meinem Mann, 7 Jungs zwischen 14 Jahren und 5 Monaten. Ich weiß um die Freuden und Sorgen jeder Altersstufe, gerade auch in den schweren Zeiten der letzten zwei Jahren. Ich freue mich darauf aktiv den Verein hier in Bayern mitzugestalten und sehe schon einem großartigen Jahr entgegen.“

Michael Wagner:
„Vor einigen Jahren hab ich mich auf die Suche nach einem Verband gemacht, der die Interessen von Familien, insbesondere auch großer Familien vertritt. Gerade bei großen Familien passen die staatlichen Standardangebote zur Förderung meist nicht. Bei dieser Suche bin ich schließlich beim KRFD gelandet.

Mittlerweile sind meine Kinder (fünf Kinder der Jahrgänge 1995 bis 2006) „aus dem Gröbsten“, so dass ich mich gerne aktiv der Verbandsarbeit widmen möchte. Mein besonderes Interesse gilt dabei den vielfältigen Modellen, wie sich die verschiedenen Familien organisieren, sowie den oft daraus resultierenden Rentenungerechtigkeiten.“

Aktuelles

Den Christbaum selber schlagen
Den Christbaum selber schlagen

Den Christbaum selber schlagen?

Auch schon mal überlegt?

Vielleicht treffen wir uns dann, beim Tannenhof in Oberweilbach, Hörgenbach oder in Petershausen.

Weiterlesen …

Mitgliederversammlung LV Bayern

Der Verband kinderreicher Familien e.V. LV Bayern lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 07.11.2013 ein.

Weiterlesen …

Ergolding bei Landshut
Ergolding bei Landshut

ACHTUNG!!!!! TERMIN!!!!!

Der bayerische Landesverband kinderreicher Familien lädt alle interessierten Familien mit drei und mehr Kindern zu seinem 1. Stammtisch bei Landshut ein.

Weiterlesen …

1. Stammtisch Regensburg
1. Stammtisch Regensburg

Impressionen aus Regensburg

Am 02.10.12 fand unser 1. Stammtisch in Regensburg statt.

 

Weiterlesen …

Alexandra Gassman übergibt die Fair Family Urkunde an Herrn Bernd Schreiber Präsident der Bayerischen Schlösserverwaltung
Auszeichnung der Bayerischen Schlösserverwaltung

Fair Family : Auszeichnung der Bayerischen Schlösserverwaltung

Alle Kinder unter 18 dürfen die bayerischen Schlösser kostenlos besuchen.

Weiterlesen …

Mein Leben als Familienvater
Mein Leben als Familienvater

Wichtiger Termin am 11.10.13 (nicht verpassen ! )

 

Zauberhafte Familiengeschichten

Wollen Sie wieder einmal so richtig herzhaft lachen? Oder wenigstens schmunzeln? Dann sind die Familiengeschichten von Hans-Peter Trimborn genau das Richtige für Sie.

Weiterlesen …

Einführung in die Kartoffel
Einführung in die Kartoffel

Rein in die Kartoffeln – raus aus den Kartoffeln!!!!!!

Röhrmoos hinter Dachau: dunkelgraue Nebelschwaden liegen über dem Land, der Regen trommelt auf das Autodach

Weiterlesen …

Von links nach rechts Sonja Schirmer, Bundestagsabgeordneter Dr. Peter Gauweiler, Alexandra Gaßmann
Im Gespräch mit Dr. Peter Gauweiler

Am Rande einer Veranstaltung

hatten wir, Sonja Schirmer und Alexandra Gaßmann die Gelegenheit

Weiterlesen …

Mütter- und Familienzentrum
Mütter- und Familienzentrum

Gemeinsam ist man stärker:

Noch vor den Ferien haben Alexandra Gaßmann und Sabine Mentrup (aus unserem bayerischen Vorstand) noch einen neuen Verbündeten in Sachen Groß-Familien gefunden

Weiterlesen …

Familientag im Playmobil Funpark
Familientag im Playmobil Funpark

Wetter hin oder her - einen Tag lang Spaß im Playmobil-Funpark

Der Playmobil-Funpark macht es möglich: es regnet in Strömen und trotzdem hat man Spaß.

Nicht zuletzt die geniale Indoor-Halle, in der viele Playmobil-Sets aufgebaut zum Spielen bereit stehen, sondern auch die Kletterhalle und die Tische für`s Picknick im Trockenen garantieren einen schönen Spieletag.

Weiterlesen …