Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung mit Wahlen am 04 Juli 2023

hiermit möchte ich Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung einladen. Der Bundesvorstand hat uns aufgerufen den Landesvorsitz für Bayern nach der Wahlordnung zu wählen, sowie die Delegierten für die nächste Hauptversammlung des KRFD am 23. September 2023 in Erfurt. Zum Auftakt dieser Mitgliederversammlung um 19:30 haben wir uns den spannenden Vortrag "Was hat Stress mit einer Zitrone zu tun?" von Herrn Reinhard von der Deutschen Gesellschaft für TrophoTraining (DGTPev) sichern können.
Die Wahlen beginnen danach um 20:15 Uhr.

Datum: 04 Juli 2023

Zeit: 19:30 Uhr (Wahlbeginn: 20:15 Uhr)
Ort: Haus der K.D.St.V. Vindelicia, Marienstrasse 21, 80331 München

Wenn Sie sich oder ein anderes ordentliches Mitglied unseres Landesverbandes zur Wahl vorschlagen möchten, nutzen Sie bitte dieses Kandidatenblatt und senden Sie dieses vor dem Termin an Email-Adresse unseres Landeverbandes (vorstand-lv-bayern@kinderreiche-familien.de). Vorschläge können auch in der Mitgliederversammlung selbst noch gemacht werden.

Über die Wahl hinaus möchte ich gerne gemeinsam mit Ihnen einige Aktivitäten unseres Landesverbandes für dieses Jahr besprechen. Weitere Details entnehmen Sie bitte der unten stehenden Tagesordnung, die auch in der angehangenen Einladung zu finden ist.
Ich bitte Sie, an der Mitgliedsversammlung nicht nur wegen der anstehenden Wahl teilzunehmen, sondern diese auch als Möglichkeit des Austauschs zu sehen.

Bei Fragen, Ergänzungen zur Tagesordnung, sowie zur Rückmeldung senden Sie mir doch bitte gerne eine E-Mail an vorstand-lv-bayern@kinderreiche-familien.de.

Ich freue mich auf Ihr Kommen und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Katharian Dessloch

Tagesordnung der Mitgliederversammlung des bayerischen Landesverbandes

Datum: 04 Juli 2023

Zeit: 19:30 Uhr (Wahlbeginn: 20:15 Uhr)
Ort: Haus der K.D.St.V. Vindelicia, Marienstrasse 21, 80331 München

TOP 1: 19:30 Uhr – Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer

TOP 2: 19:45 Uhr – Vortrag "Was hat Stress mit einer Zitrone zu tun?" (Hr. Reinhard, DGTPev) / Kurzbericht des Landevorstands

TOP 3: 20:15 Uhr – Wahlen des Landesvorstandes sowie des Stellvertreters

TOP 4: im Anschluss – Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für die Hauptversammlung

TOP 5: ab circa 21:00 Uhr Austausch & Ausklang

Kurzbericht vom KRFD-Gesamtvorstandstreffen

von Florian Brich

Gemeinsam stark

Gemeinsam stark - Mitglieder des KRFD-Bundesvorstands und der Landesverbände

Am 04. März 2023 trafen sich Vertreter der Landesvorstände und des Bundesverbands in der KRFD-Geschäftsstelle in Mönchengladbach, um aktuelle Themen und kommende Projekte zu besprechen. Da einige Teilnehmer termin- bzw. erkrankungsbedingt nicht vor Ort sein konnten, waren sie online zugeschaltet. In den hellen Räumen der Geschäftstelle des Bundesverbandes führten die Bundesvorsitzende Dr. Elisabeth Müller, ihr Stellvertreter Andreas Konrad sowie die Vorstandsreferentin Dr. Laura Schlichting abwechselnd durchs Programm.

Unermüdlich für kinderreiche Familien

Unermüdlich für kinderreiche Familien - die KRFD-Bundesvorstitzende Dr. Elisabeth Müller (Mitte)

Erst die Arbeit…
Nach formalen Festlegungen, unter anderem, dass die Hauptverhandlung in diesem Jahr wieder in Präsenz stattfinden soll, berichtete IT-Vorstand Nol Shala ausführlich über den meßbar verbesserten Verbandsauftritt im Web und auf Social-Media-Plattform. Insgesamt also ein Bereich, dem in Zukunft noch mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden soll. Nachdem auch die Vertreter der Landesverbände über ihre Arbeit und neue Ideen berichtet hatten, wurden gemeinsam die Forderungen der Landesverbände an aktuelle Entwicklungen angepasst – insbesondere in den Bereichen „Wohnen“, „Bildung“ und „Alltag“. Sobald die finalen Fassungen vorliegen, erfahrt ihr es natürlich auf dieser Webseite.

Pausenplausch

Pausenplausch - Vorstandsreferentin Dr. Laura Schlichting (links) und Ehrenamtsexpertin Sylvia Krebs (rechts)

…dann das Ehrenamt
War dieses Gesamtvorstandstreffen schon von einer zielorientierten und unverkrampften Arbeitsatmosphäre getragen, belohnte der sich anschließende, vergnügliche Vortrag der Referentin Sylvia Krebs zum Thema Ehrenamt die Anwesenden noch einmal besonders. Dabei trug insbesondere der Einsatz von selbst zu bemalenden Patientenpuppen zu heiterer Selbsterkenntnis und besserem Teambuilding bei. Unterm Strich hat sich die Reise nach Mönchengladbach gelohnt – die Mischung aus konzentrierter Arbeit für kinderreiche Familien und gegenseitiger Bestärkung des gemeinsamen Handelns hierfür lässt den Verfasser hoffnungsvoll das nächste Präsenztreffen erwarten.

Puppentheater

Puppentheater - Ein Spiel mit Patientenpuppen trug zum tieferen gegenseitigen Verständnis bei

Jahresprogramm 2023

Ausflüge für Familien

KRFD_LVB_Ausflugsziele_2023

Vier Ausflüge für die ganze Familie an unterschiedliche, besonders auch für Kinder und den Geldbeutel großer Familien geeignete Orte bieten wir im Jahr 2023 an. Dort sind eure Kinder mit Staunen beschäftigt, während ihr andere Familien und Mitglieder unseres LV kennenlernt. Hier zunächst die Termine – Details zu Uhrzeit, Treffpunkt usw. folgen rechtzeitig vor der jeweiligen Veranstaltung. Wenn´s für Sie/Euch was passt, einfach schon Mal im Kalender anmarkern.

Termin Ziel Info
04.02.2023 Deutsches Museum / Verkehrszentrum Webseite
06.05.2023 LEGO-Land Günzburg Webseite
07.10.2023 Tierpark Augsburg Webseite
02.12.2023 Lokwelt Freilassing Webseite

Gelegenheiten zum Austausch – On- und Offline

Elternstammtisch mit unserem Vorstandsmitglied Conny vor Ort in Vilsbiburg
Unser Vorstandsmitglied Conny Weber lädt über das ganze Jahr hinweg herzlich zum Elternstammtisch in das Lokal TexMex, Bahnhofstr. 17, Vilsbiburg, sowie abwechselnd auf den schön gestalteten Außen Gelände des Balkspitz in Vilsbiburg (Schlechtwetter Option wird kurzfristig bekannt gegeben). Zu folgenden Terminen könnt ihr euch mit ihr und anderen Eltern zu Freud und Leid in großen Familien austauschen. Praxisgerechte Tipps und Tricks inklusive. Bitte meldet euch bis mindestens drei Tage vor dem jeweiligen Termin via E-Mail an cornelia.weber@kinderreiche-familien.de an.
Daten:

Elternstammtisch
29.01.2023 - 20:00 Tex mex
26.02.2023 - 15:00 Balkspitz Spielplatz Vilsbiburg
26.03.2023 - 20:00 Tex mex
30.04.2023 - 15:00 Balkspitz Spielplatz Vilsbiburg
21.05.2023 - 20:00 Tex mex
25.06.2023 - 15:00 Balkspitz Spielplatz Vilsbiburg
23.07.2023 - 20:00 Tex mex
24.09.2023 - 15:00 Balkspitz Spielplatz Vilsbiburg
29.10.2023 - 20:00 Tex mex
26.11.2023 - 15:00 Balkspitz Spielplatz Vilsbiburg

elterntalk-logo-web

Elterntalks-Online – für Mütter und für Väter

Unser engagiertes Vorstandsmitglied Conny Weber bietet gemeinsam mit zwei Elterntalk-Moderatoren virtuelle Elterntalks an. Bei Elterntalk handelt es sich um Gesprächsrunden für Eltern zu den Themen Medien, Konsum, Suchtvorbeugung und gesundes Aufwachsen in der Familie. Mehr Infos finden sich unter www.elterntalk.net. Die unterstützenden Moderatoren heißen Andrea und Charles Ideli kommen aus Vilsbiburg. Damit Elternteile ihre Sichtweise gerade mit der gleichen Rolle besprechen können, werden die Online-Talks getrennt für Mütter und Väter angeboten.

Die Termine lauten hier:

09.02.2023 Eltern Talk online 20:00 - Für Mütter
02.03.2023 Eltern Talk online 20:00 - Für Mütter
20.04.2023 Eltern Talk online 20:00 - Für Mütter
25.05.2023 Eltern talk online 20:00 - Für Väter
22.06.2023 Eltern Talk online 20:00 - Für Mütter
20.07.2023 Eltern Talk online 20:00 - Für Mütter
21.09.2023 Eltern Talk online 20:00 - Für Väter
19.10.2023 Eltern Talk online 20:00 - Für Mütter
23.11.2023 Eltern Talk online 20:00 - Für Mütter
14.12.2023 Eltern Talk online 20:00 - Väter

Die Einwahldaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Neu im Vorstand – in eigenen Worten

 

Conny Weber:
„Seit September dieses Jahres bin ich, Conny Weber, neues Mitglied des Vorstandes. Zu mir gehören neben meinem Mann, 7 Jungs zwischen 14 Jahren und 5 Monaten. Ich weiß um die Freuden und Sorgen jeder Altersstufe, gerade auch in den schweren Zeiten der letzten zwei Jahren. Ich freue mich darauf aktiv den Verein hier in Bayern mitzugestalten und sehe schon einem großartigen Jahr entgegen.“

Michael Wagner:
„Vor einigen Jahren hab ich mich auf die Suche nach einem Verband gemacht, der die Interessen von Familien, insbesondere auch großer Familien vertritt. Gerade bei großen Familien passen die staatlichen Standardangebote zur Förderung meist nicht. Bei dieser Suche bin ich schließlich beim KRFD gelandet.

Mittlerweile sind meine Kinder (fünf Kinder der Jahrgänge 1995 bis 2006) „aus dem Gröbsten“, so dass ich mich gerne aktiv der Verbandsarbeit widmen möchte. Mein besonderes Interesse gilt dabei den vielfältigen Modellen, wie sich die verschiedenen Familien organisieren, sowie den oft daraus resultierenden Rentenungerechtigkeiten.“

Aktuelles

Frohes Fest und guten Rutsch! (Bild: Ursula Di Chito / Pixabay)

Weihnachtsgruß des Vorstandes

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer unseres bayerischen Landesverbandes!

Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit, ein gesegnetes Fest und einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches 2020.

Weihnachten ist die Zeit des Aneinanderdenkens und Wiedersehens und gerade in Familien mit vielen Kindern ein Erlebnis. Wir wünschen Ihnen, dass Sie diese Zeit des Verbundenseins genießen können und danken Ihnen gleichzeitig auch für Ihre Verbundenheit mit unserem Verband.

Unserer besonderer Dank gilt den Mitgliedern/Unterstützern, die uns im ausklingenden Jahr Ihre Zeit und Hilfe geschenkt haben.

Herzlich grüßt
Der Vorstand Ihres bayerischen Landesverbandes

P.S.: Möchten auch Sie unseren Landesverband in Windeseile beschenken? Besuchen Sie doch einfach unsere Facebook-Seite und spendieren Sie uns ein "Like" - Jeder Klick macht uns stärker.

 

Weiterlesen …

Gemeinsam wollen wir das Münchner Umland erkunden.

Herzliche Einladung zur KRFD-Familienwanderung


UPDATE: Wir bedanken uns bei allen Familien, die uns bei schönstem Wetter begleitet haben. Dank auch an Anna und Michael für die gut Organisation. Ein weiterer Ausflug ist bereits in Planung.


Gemeinsam mit vielen kinderreichen Familien wollen wir durch das Bründlholz nach Ampermoching und an der Amper Richtung Dachau wandern. Eine Verbandsmitgliedschaft ist zur Teilnahme nicht erforderlich.

Wann: Sonntag, 27.10.2019
Beginn: 12:00 Uhr
Treffpunkt: S-Bahnhof Röhrmoos (Linie S2)
Nicht vergessen: Wetterfeste Kleidung und Brotzeit / Picknick

Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Info-Telefon: 015751600809

Unsere KRFD-Organisatoren Anna und Michael freuen sich auf viele Familien mit vielen Kindern!
Die Wanderung endet in Dachau – Autofahrer können von dort zum Startpunkt zurückfahren und das Auto nachholen.

Helft uns bitte bei der Planung und meldet euch per Mail an - vorstand-lv-bayern@kinderreiche-familien.de

Weiterlesen …

Unser Schwerpunktartikel basiert auf Experten-Empfehlungen speziell für kinderreiche Familien.

Kinderreich meets Digital: Tipps für den Medienumgang

Moderne Medien wie Smartphone, Tablet oder PC sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das gilt natürlich auch für Familien mit vielen Kindern, in denen in der Regel entsprechend mehr Geräte vorhanden sind und wo eine altersgerechte Begleitung für jedes einzelne Kind viel Zeit kosten kann. Wir haben hier einige wertvolle Tipps für Sie zusammengetragen.

Weiterlesen …

Im Radio-Interview: Unsere kinderreiche Mitgliedsfamilie Fürst (Foto: Privat).

KRFD-Mitgliedsfamilie in Bayern 2 Radio-Reportage

"Wir sind mehr, und trotzdem in der Minderheit - Großfamilien in Bayern" Unter diesem Titel hat Bayern 2 am 11.09.2019 eine Radio-Reportage mit einem Porträt über unsere kinderreichen Verbandsfamilie Fürst gesendet.

Es wird viel gelacht und auch verständlich, warum ein Verband für kinderreiche Familien wichtig ist.

Die Sendung steht mittlerweile hier als BR-Podcast zum Download bereit. Reinhören lohnt sich.

Weiterlesen …

Foto: Privat

SZ-Serie: Familientreffen, Folge 6: 2+5 = Glück. Und Diskriminierung

Am Dienstag, 20.08.2019, ist ein lesenswerter Artikel in der Süddeutschen Zeitung über das Familienleben und das Verbandsengagement unseres bayrischen Landesvorsitzenden Helmut Magis erschienen.

Zitat: "Ihm geht es auch um den "Wert für die Gesellschaft", den kinderreiche Familie erbrächten - nicht nur aus demografischer Sicht. Kinder mit Geschwistern übten Sozialverhalten von klein auf, kämen in Gruppen zurecht, übernähmen Verantwortung, müssten sich aber auch behaupten, würden selbstbewusst."

Weiterlesen …

Foto: Privat

Sommerferien 2019

Liebe Mitglieder des Landesverbandes Bayern, liebe Unterstützer,

wir, der Landesvorstand Bayern wünschen Euch schöne Ferien, echte Erholung, gemeinsames Abschalten und viel Zeit der Eltern für die Kinder und umgekehrt..... und den Eltern auch ein wenig Zweisamkeit.

Euer Landesvorstand Bayern

 

Weiterlesen …

Neu gewählter Landesvorstand nimmt die Arbeit auf

Liebe Mitglieder des Landesverbandes Bayern, liebe Familien,

gestern, am 25.06.2019 fand die Mitgliederversammlung unseres Landesverbandes Bayern in München-Laim statt.

Nachdem sich der bisherige Vorstand und sein Team geschlossen nicht mehr zur Wiederwahl gestellt hat, wurde ein neuer Vorstand gewählt. Wir möchten uns gerne kurz vorstellen:

  • Vorsitzender: Helmut Magis, Jahrgang 1968, wohnhaft in 85614 Kirchseeon, selbstständiger Rechtsanwalt, verheiratet, fünf Kinder im Alter von 20, 18, 13, 11 und 7 Jahren, außerdem Gründungsmitglied des Bundesverbandes und Amtsvorgänger von Alexandra Gaßmann.
  • Vorsitzende: Katharina Deßloch, Jahrgang 1970, wohnhaft in 81545 München, Tourismus & Hotel Mgmt - CH, vier Kinder im Alter von 23, 22, 19 und 18 Jahren, Mitglied im Verband seit 2012
  • Beisitzerin: Anna Brunner, Jahrgang 1979, wohnhaft 85247 Schwabhausen, Lehrerin für Musik und Sport, 5 Kinder im Alter von 12, 10, 2 und 3 Jahren
  • Beisitzer: Florian Brich, Jahrgang 1971, wohnhaft in Nürnberg, Dozent für Management, verheiratet, vier Kinder im Alter von 12, 10, 9 und 7 Jahren.
  • Die Vorsitzenden und die Beisitzer wurden zu Delegierten des Landesverbandes gewählt. Außerdem wurde fünf weitere Delegierte gewählt.

Wir bedanken uns bei den anwesenden Mitgliedern für unsere Wahl und freuen uns auf eine neue Etappe in der überaus erfolgreichen Entwicklung unseres Landesverbandes. Wir glauben, daß kinderreiche Familien Politik und Gesellschaft besonders am Herzen liegen müssen. Es wird in der Öffentlichkeit noch nicht genügend verstanden, wie unersetzlich und unentbehrlich der Beitrag kinderreicher Familien für unser Land und unsere Gesellschaft ist. Der Landesverband Bayern mit seinen 1300 Mitgliederfamilien wird dafür intensiv werben.

Uns wurde die tatkräftige Unterstützung des Bundesverbandes bereits zugesagt. Sachlich begründete, unlösbare Differenzen mit dem Bundesverband gibt es ausdrücklich nicht!

Wir danken dem bisherigen Vorstand für seine langjährige Tätigkeit.

Wir freuen uns auf Eure Ideen, Wünsche und Anregungen. Ihr erreicht den Vorstand unter folgender E-Mail-Adresse: vorstand-lv-bayern@kinderreiche-familien.de.

Herzliche Grüße

Eurer Vorstand

-------------------------------------

Landesverband Bayern -
Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Helmut Magis
Vorstand des Landesverbandes
vorstand-lv-bayern@kinderreiche-familien.de
https://bayern.kinderreichefamilien.de

Weiterlesen …

Das Foto zeigt Bayerns Familienministerin Kerstin Schreyer, die 1. Vorsitzende des Bayerischen Landesverbandes Alexandra Gaßmann und den stellvertre-tenden Vorsitzenden des Bayerischen Landesverbandes Robert Schirmer
Das Foto zeigt Bayerns Familienministerin Kerstin Schreyer, die 1. Vorsitzende des Bayerischen Landesverbandes Alexandra Gaßmann und den stellvertre-tenden Vorsitzenden des Bayerischen Landesverbandes Robert Schirmer

Im Familienministerium

„Kinderreiche Familien optimal unterstützen!“

 

 Fotoquelle: StMAS

Weiterlesen …

von links nach rechts BKK ProVita Andreas Schöfbeck, Bürgermeister Simon Landmann, KRFD Bayern Alexandra Gaßmann, SPD Isabel Zacharias, CSU Christine Haderthauer, Müterzentren Bayern Susanne Veit, CSU Bernhard Seidenath
von links nach rechts BKK ProVita Andreas Schöfbeck, Bürgermeister Simon Landmann, KRFD Bayern Alexandra Gaßmann, SPD Isabel Zacharias, CSU Christine Haderthauer, Müterzentren Bayern Susanne Veit, CSU Bernhard Seidenath

Eine Familien-Konferenz für Bayern?

Eine Familien-Konferenz für Bayern?

Weiterlesen …

1. Bayerische Familienkonferenz

Der Landesverband kinderreicher Familien und der Landesverband Mütter- und Familienzentren e.V. Bayern laden zur 1. Bayerischen Familienkonferenz ein.

Weiterlesen …